Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Delegiertenversammlung Pro Audito Schweiz in Zug

10. Mai 2025

Zum Auftakt des 100jährigen Jubiläumsjahres des Vereins Pro Audito Zug fand die Delegiertenversammlung von Pro Audito Schweiz in Zug statt. Mit treffenden und berührendenden Worten begrüsste Regierungsrat Stephan Schleiss im Namen der Regierung die gut 70 angereisten Delegierten aus vielen Kantonen: «Zug steht für Offenheit, Innovation und Lebensqualität. Werte die auch Pro Audito Schweiz mit grossem Engagement vertritt. Ihr Einsatz für die 1,3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit in unserem Land ist beeindruckend. Sie verschaffen sich nicht nur Gehör, sondern geben Menschen eine Stimme und Perspektive.»

Besser hätte das Engagement der anwesenden Personen und von Pro Audito nicht beschrieben werden können. Es war eine äusserst denkwürdige Delegiertenversammlung. Denn nach 14 Jahren trat Georg Simmen als Präsident des Schweizerischen Vereins zurück, Grund: die Wahl in den Urner Regierungsrat mit dem Amt als Bildungsdirektor. Als Zuger-Dank erhielt der abtretende Präsident von Bildungsdirektor Stephan Schleiss eine Flasche Zuger Kirsch. Zwei Bildungsdirektoren an einem besonderen Anlass, an dem es mal nicht um die Schule ging.

Mit grossem Applaus wurde Sylvia Winkelmann-Ackermann zur neuen Präsidentin gewählt. Die Gesellschaft inklusiver und menschlicher machen – diese Zielsetzung wird bestimmt auch von der neuen Präsidentin von Pro Audito Schweiz verfolgt. Und – gute Begegnungen helfen mit, dass sich alle Menschen dazugehört fühlen. In diesem Sinne machten sich die Delegierten auf zur einem feinen Apéro Riche der Zuger Bäuerinnen. Bei strahlendem Wetter und gemütlicher Atmosphäre wurden die guten Kontakte untereinander gepflegt und geschätzt. Das Essen draussen unter den Bäumen beim Siehbachsaal, nahe beim See, trug sicherlich zur guten Stimmung bei. Es war offensichtlich – in Zug fühlt man sich wohl.

Anna Lustenberger